1und1             1&1 setzt auf grünen Strom

Wir übernehmen Verantwortung und sparen bis zu 30.000 Tonnen CO2 im Jahr

  • Als erster deutscher Webbhoster beziehen wir seit 1. Dezember ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind-, Wasserkraft und Sonnenenergie im Rahmen des internationalen Zertifizierungssystems für erneuerbare Energien, RECS.
  • Neben den Rechenzentren werden auch zwei Bürogebäude von 1&1 in Karlsruhe mit rund 1.300 Mitarbeitern mit erneuerbarer Energie versorgt.
  • Wir verwenden in unseren Rechenzentren sparsame Hard- und Software.
  • Ab sofort haben alle Nutzer von 1&1 aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien wie auch der großen E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX, beides Tochtergesellschaften der 1&1 Internet AG, die Gewissheit, dass ihre Dienste mit sauberem Strom ermöglicht werden.

Wir nutzen Energie effizient

Die 1&1 Hochleistungs-Rechenzentren werden mit Strom aus regenerativen Energiequellen betrieben. Den "grünen Strom" bezieht 1&1 von den Stadtwerken Karlsruhe.
"Wir wollen aber nicht nur sauberen Strom, wir wollen auch möglichst wenig Energie verbrauchen", sagt Achim Weiss, Vorstand Technik und Entwicklung bei 1&1. "Deshalb setzen wir zum Beispiel schon seit Jahren besonders effiziente Netzteile mit weniger als 20 Prozent Wärmeverlust ein und verzichten bei unseren Servern auf überflüssige Komponenten.
Und schon ab 10 Grad Außentemperatur kühlen wir unser Rechenzentrum über Freikühler, die ohne energiehungrige Kompressoren auskommen."
Auch die Software kann helfen, Strom zu sparen: Das Webhosting-Betriebssystem hat 1&1 basierend auf einer so genannten Linux-Distribution selbst entwickelt, so dass auf einem Rechner Ressourcen schonend die Daten von bis zu 10.000 Kunden verwaltet werden können.

Auch die 1&1 Rechenzentren in den USA sollen im nächsten Jahr auf klima-neutralen Strom umgestellt werden.

Denn 1&1 übernehmen Verantwortung.